Konfirmation
Für das protestantische Selbstverständnis
Typisch für das protestantische Selbstverständnis: Die Konfirmation bekräftigt die Annahme durch Gott. Schon in der Taufe ist die Annahme des Menschen durch Gott zugesprochen; mit der Konfirmation bekräftigt die Gemeinde diese Annahme.
Am Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenleben findet üblicherweise die Konfirmation statt. Zwar gibt es für sie keinen biblischen Auftrag, auch ist sie kein Sakrament, aber sie gehört zum protestantischen Selbstverständnis. Die Jugendlichen erhalten seelsorgliches Geleit, Fürbitte und Segen. Ihr persönlicher Konfirmationsspruch unterstreicht dies.
Die Konfirmandenarbeit bereitet die Jugendlichen auf die Konfirmation vor. Sie werden in ihr mit den zentralen Aussagen des christlichen Glaubens und mit dem Leben der Gemeinde vertraut gemacht. Konfirmandinnen und Konfirmanden lernen durch gemeinsames Arbeiten in der Gruppe, Besuche oder Praktika, Freizeiten und seelsorgliche Begleitung, Kirche in ihrer ganzen Vielfalt zu erfahren und zu verstehen.
Der Unterricht wird in verschiedenen Formen in unserer Gemeinde durchgeführt. Neben wöchentlichen Treffen gibt es auch monatlichen Blockunterricht. Oft wirken Ehrenamtliche, jugendliche Mitarbeitende und Eltern am Unterricht mit. Eine Wochenendfreizeit gehört in der Regel auch zum Unterricht.
Zum kirchlichen Unterricht wird der entsprechende Jahrgang von der Gemeinde angeschrieben. Die Konfirmation, die im Gemeindegottesdienst vollzogen wird, berechtigt zur selbstständigen Teilnahme am Abendmahl. Konfirmierte können außerdem Taufpatin oder -pate werden.
Konfirmation 2025/26
Liebe Jugendliche,
wir laden euch herzlich ein zu einem Jahr voller Gemeinschaft, Spaß und spannender Impulse rund um Gott und die Welt. Ihr lernt neue Leute kennen und setzt euch damit auseinander, was ihr glaubt und was nicht. Ihr fahrt gemeinsam auf eine Freizeit und am Ende feiern wir ein Fest: Eure Konfirmation!
Nach den Sommerferien startet das neue Konfirmand*innenjahr. Der Elternabend für den neuen Jahrgang findet am 1.7. um 18:30 Uhr in der Kirche in Quettingen statt.
Du bist dir schon sicher, dass du dabei bist?
Dann melde dich hier an: Anmeldung
oder telefonisch im Gemeindebüro unter 02171 - 400 511.